Skip to content

In einem eigenen Sozialcurriculum hat die RKM Bausteine des sozialen Lernen so zusammengefasst, dass der/die Schüler/-in der RKM in Klassenratsstunden, aber auch in Projekten und Präventionsveranstaltungen soziale Kompetenzen erwerben und lernen, friedlich und fair in gegenseitiger Achtung miteinander umzugehen.

Für Schüler/-innen mit zusätzlichem Förderbedarf gibt es außerdem zusätzlich Förderkurse (Di 14.25 – 15.25 Uhr).

Die Förderkurse sind keine Nachhilfe. Unabhängig vom laufenden Unterricht wird in kleinen Gruppen an den Grundlagen gearbeitet. Ganzheitliches Lernen steht im Vordergrund. Regelmäßige und aktive Teilnahme ist Voraussetzung für einen Lernerfolg.

Folgende Kurse werden angeboten

  • LRS
  • Deutsch Grammatik, Wortschatz
  • Lesen
  • Mathematik
  • Englisch

Medienbildung und Informatik – zwei eigenständige Fächer in der RKM

In der RKM legen wir einen hohen Wert auf eine vertiefte IT-Ausbildung. Zwei wichtige Bausteine unseres Schulcurriculums sind daher die beiden eigenständigen Fächer Medienbildung und Informatik. Medienbildung wird durchgängig von Klasse 5-6 und 8-10 unterrichtet. Informatik steht in Klasse 7 auf dem Lehrplan und wird ab der 8. Klasse als Wahlfach fortgeführt.

Informatik und Medienbildung sind zwei unterschiedliche Fächer, die ihren Schnittpunkt in der digitalen Welt haben.

Medienbildung leistet einen Beitrag zur Allgemeinbildung und beschäftigt sich mit der Verwendung von digitalen Medien. Es wird mit Medien gearbeitet, Produkte erstellt (z.B. Präsentationen, Filme) und über Chancen und Risiken der Nutzung gesprochen. Medienkompetenz ist das Ziel des Unterrichts.

Informatik betritt einen anderen Bereich. Neben dem Programmieren stehen im Vordergrund Problemlösestrategien für die Verarbeitung von Informationen. Mit der Bezeichnung „Computational Thinking“ werden die Fähigkeiten zusammengefasst, die im Informatikunterricht erlernt werden.

Bewegung, Spiel und Sport in der Schule ist unverzichtbarer Bestandteil einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Vor dem Hintergrund einer Umwelt, die den Schülerinnen und Schülern immer weniger natürliche Bewegungsanlässe bietet, und der Tatsache, dass Schule immer mehr im Ganztag stattfindet, kommt der Körper- und Bewegungsbildung eine immer größere Bedeutung zu. (vgl. Bildungsplan Sport BW)

An unserer Schule liegt der Schwerpunkt der Unterrichtsgestaltung auf dem Doppelauftrag des Sports: Erziehung zum und Erziehung durch Sport. Erziehung zum Sport bedeutet für uns, die Freude am und durch Sport bei den Schülerinnen und Schülern auf unterschiedlichste Art und Weise zu wecken, zu festigen oder weiterzuentwickeln. Dies realisieren wir unter anderem mit gemeinsamen Völkerball- und Fußballturnieren, der Teilnahme am Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia in unterschiedlichen Disziplinen oder bei unserem Wintersport- und Schwimmtag.

Erziehung durch Sport bedeutet für uns die Berücksichtigung und Förderung kognitiver, reflexiver, personaler und sozialer Kompetenzen in unserem alltäglichen Unterricht. Dies zeigt sich unter anderem in unserem Fairplay-Konzept sowie in unserem heterogenen Unterrichtsmodell in den Klassenstufen 5 und 6.

Die Realschule Korntal-Münchingen bietet in Kooperation mit der Musikschule Korntal-Münchingen ein besonderes Musikprofil: die Bläserklasse.

blankEine fünfte Klasse wird im Rahmen dieses Unterrichtskonzeptes zur „Bläserklasse“. Jedes Kind der Klasse erlernt systematisch ein Orchesterinstrument im Instrumentalunterricht und musiziert von Anfang an im Klassenverband. Das Profil erstreckt sich über zwei Schuljahre (gegebenenfalls auch über drei) und es sind keine musikalischen Vorkenntnisse nötig. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen erlernen orchestertaugliche Instrumente, wie Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Bariton und Schlagzeug.

Instrumentalunterricht

  • Der Unterricht am Instrument findet einmal wöchentlich in Kleingruppen durch die Instrumentallehrer der Musikschule statt.

Klassenmusizieren

  • Das Klassenmusizieren findet einmal wöchentlich (70 min) in Form einer Orchesterprobe durch die Musiklehrer der Realschule statt.
  • Die Klasse musiziert dort im Orchester.
  • Die Probe ist fest im Stundenplan integriert.

Musizieren ist ein sinnliches Erlebnis und gleichzeitig eine komplexe Tätigkeit. Es findet ein Zusammenspiel aus Bewegung, Intellekt und Emotion statt. Seriöse Untersuchungen belegen, dass Kinder, die ein Musikinstrument systematisch erlernen, auch in anderen schulischen Bereichen profitieren.

  • Förderung der Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und des Durchhaltevermögens
  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Übernahme von Verantwortung aufgrund der Instrumentenpflege
  • Schulung der Feinmotorik und Koordination
  • Stärkung von Rücksicht, Toleranz und Teamfähigkeit durch das gemeinsame Musizieren

Bläserklassen haben einen exzellenten Ruf, da für die Kinder gemeinsames und zielorientiertes Arbeiten selbstverständlich ist.

Anmeldung

Die Anmeldung zum Musikprofil erfolgt in der Realschule Korntal-Münchingen gleichzeitig mit der Anmeldung zur fünften Klasse und ist für zwei Jahre verbindlich. Der Förderverein der Realschule Korntal-Münchingen stellt jedem Kind gegen eine Leihgebühr ein Instrument sowie Noten- und Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.

An den Anfang scrollen