Skip to content

Unser Leitbild

Wir Schüler*Innen, Lehrer*Innen und Eltern wollen die Welt in ihren Zusammenhängen begreifen und verantwortlich mitgestalten. Wir achten die Persönlichkeit einer/s jeden.

Wir Schüler*Innen übernehmen Verantwortung für uns und andere und verhalten uns gewaltfrei sowohl Personen als auch Dingen gegenüber. Wir sind bereit, Engagment für das eigene Lernen, den Unterricht und das Schulleben zu erbringen.

Wir Lehrer*Innen vermitteln Wissen und Werte, fördern eigenverantwortliches Lernen und die Zusammenarbeit im Team. Dabei ermöglichen wir die Entfaltung persönlicher Begabungen. Wir leiten zur konstruktiven Konflikösungen an. In allen Bereichen stärlen wir die kommunikative Kompetenz.
Wir Eltern nehmen eine positive und unterstützende Grundhaltung gegenüber unserer Schule ein. Wir nehmen unsere erzieherische und fürsorgliche Verantwortung gegenüber unseren Kindern wahr.
Die Schulsozialarbeit begleitet beratend die erzieherische und bildende Entwicklung als Bindeglied zwischen Schüler*Innen, Lehrer*Innen und Eltern.

Unser Slogan

Für Eltern ist es besonders wichtig, die richtige Schulart für ihr Kind zu wählen, um wirklich Lernerfolg zu ermöglichen. Der Slogan der Realschule Korntal-Münchingen „lernen – leben – leisten“ umfasst mit diesen drei Schlagworten das Schulprofil der RKM.

LERNEN erfolgt in der RKM im Klassenverband im 70-Minuten-Unterrichtsrhythmus.

Unterstützung beim Lernen durch:

  • Förderkurse D – LRS, Lesen, Wortschatztraining, M, E, Klasse 5/6
  • halbjährlich in einem 70-Minuten-Block Förderstunden in D, E, M für alle Schüler/-innen einer Klasse 7-10
  • Methodentraining Klasse 5-9 – ein 70-min-Block pro Woche
  • Lerncoaching und Klassenrat Klasse 5-10

Schwerpunkte der Realschule Korntal-Münchingen sind:

Orientierungsstufe – Klasse 5/6

  • Unterricht auf Realschulniveau
  • Binnendifferenzierung
  • individuelles Lernen im Lernband „Freie Stillarbeit“
  • Bläserklasse
  • Französisch ab Klasse 6
  • Klassenrat, Lerncoaching und Klassenlehrertandems
  • Entscheidung über Lernniveau am Ende Klasse 6 durch die Klassenkonferenz

Mittelstufe – Klasse 7/8/9

  • Wahlpflichtfach Französisch, Technik oder Alltagskultur-Ernährung-Soziales (AES) ab Klasse 7
  • Informatik, Klasse 7
  • Wahlfach Informatik, ab Klasse 8
  • AC-Profil-Kompetenztraining in Klasse 8
  • Projekt „Soziales Engagement“ in Klasse 8
  • Berufsorientierungspraktikum in Klasse 9 im Rahmen des Faches Wirtschaft-, Berufs- und Studienorientierung (WBS)
  • Projekte mit Bildungspartnern in Unternehmen
  • Hauptschulabschluss am Ende Klasse 9

Oberstufe – Klasse 10

  • Vorbereitung auf die Prüfung durch freiwillige Trainingskurse in M, E
  • intensive Unterstützung auf dem Weg nach der Realschule durch Bildungspartner, Berufsberatung und Schulberatung
  • Realschulabschluss, Mittlere Reife

Alle Klassenstufen 5-10

  • gemeinsame Klassenarbeiten
  • Hausaufgaben, auch nach der Ganztagesschule
  • Soziales Lernen gemäß des Sozialcurriculums der RKM
  • Präventionstraining
  • Lerngänge, Exkursionen
  • 3 Tage Projekt- und Methodentraining in der ersten Schulwoche
  • Medienbildung als eigenständiges Unterrichtsfach

Schüler/-innen verbringen viel Zeit in der Schule. Deshalb steht das Wort „Leben“ in der Mitte des Slogans. Die RKM bietet Mittagessen für alle, Ganztagesbetreuung und ermöglicht individuelles Lernen und Arbeiten für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 am Nachmittag. Seit 2008 ist die RKM Ganztagesschule. Im Moment nehmen 350 Schülerinnen und Schüler daran teil. Die flexiblen Wahlmöglichkeiten erlauben den Eltern, die Betreuung ihrer Kinder den familiären Erfordernissen anzupassen.

Erfolgreich werden die Schüler/-innen nur dann, wenn sie bereit sind etwas zu leisten. Das dritte Schlagwort des Slogans der RKM bedeutet, dass Lernen sicher Spaß machen soll, aber gleichzeitig schon immer harte Arbeit war und ist. Leistungsbereitschaft ist eine der wichtigsten Soft Skills (personale Kompetenz), die auf dem Arbeitsmarkt und in der Berufswelt zu Erfolg führt. Deshalb legen wir Wert darauf, diese bei den Schüler/-innen stetig zu entwickeln. Um etwas leisten zu können, muss man zusätzliche Zeit, Willen und Lernbereitschaft investieren. Wenn dies erfolgt und ein gutes Ergebnis herauskommt, erleben die Schüler/-innen ein sehr positives, bestätigendes Gefühl, das ihnen signalisiert: „Ja, ich kann etwas!“

Abschlüsse an der Realschule

Der Auftrag der Realschule ist die Hinführung zum Realschulabschluss. Aus diesem Grund werden alle Schüler*Innen von Klasse 5-10 auf dem mittleren Realschul-Nivau unterrichtet (M-Nivau). Falls die Leistungen nicht ausreichen sollten, kann ab der Klasse 7 auf das grundlegende Hauptschul-Nivau (G-Niveau) gewechselt werden um in Klasse 9 den Hauptschulabschluss abzulegen.

Chancen mit einem Realschulabschluss

Besuch einer weiterführenden Schule

  • ein- oder zweijähriges Berufskolleg mit der Möglichkeit der Erlangung der Fachhochschulreife
  • dreijähriges berufliches Gymnasium mit der Möglichkeit der Erlangung der Hochschulreife

Berufsausbildung

In der dualen Berufsausbildung erhalten heutzutage die Schüler-/innen bei fast allen Arbeitsgebern die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung auch die Fachhochschulreife zu erlangen, sodass nach der Ausbildung viele ein Fachhochschulstudium anschließen und oftmals dies vom Arbeitgeber unterstützt wird.

Ein Schulprofil kann noch so gut sein, das Wichtigste sind die Lehrer/-innen, die es umsetzen und sich tagtäglich um das Vorankommen der Schülerinnen und Schüler kümmern. Genauso wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern. Ziel ist, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, zusammenzuarbeiten und den Kindern und Jugendlichen den richtigen Weg für eine erfolgreiche Schulzeit und ein sinnerfülltes Leben danach zu weisen und sie dabei zu begleiten. Basis ist der wertschätzende Umgang miteinander.
An den Anfang scrollen